![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate von Bercholz/ChaedzinZitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Alles, was uns im Leben begegnet, ist letzlich Resultat unseres eigenen geistigen Handelns. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Das Achthaben auf den Atem macht uns auch Begierde, Aversion und Unwissenheit bewußt und kann dadurch zu ihrer Überwindung beitragen. In unserer Atmung spiegelt sich unsere Gemütsverfassung: Ist der Geist friedvoll und ruhig, wird der Atem sanft und regelmäßig sein; stellt aber irgendetwas Negatives sich ein, sei es Zorn, Haß, Furcht oder Leidenschaft, wird der Atem rauh, schwer und schnell. So macht unser Atem uns auf unseren Gemütszustand aufmerksam und schafft einen Ansatzpunkt, von dem aus wir ihn beeinflussen können. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Erleuchtung erlangen ist wie der Mond, der sich im Wasser spiegelt. Der Mond wird nicht naß, das Wasser nicht aufgerührt. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken In jedem Augenblick unseres Lebens stirbt also unser geliebtes Ich, aber jedem dieser Tode folgt - aufgrund von Unwissenheit und karmischen Formkräften - eine Wiedergeburt, gleichsam eine neue «Inkarnation» der Ich-Vorstellung. Und nach buddhistischer Auffassung besteht kein grundsätzlicher Unterschied zwischen diesem Sterben und Wiedergeborenwerden im Augenblick und dem Vorgang des physischen Todes und der Wiederverkörperung. Bei Tod und Wiedergeburt im Augenblick nehmen wir lediglich immer wieder denselben Körper als Träger unserer Ich-Vorstellung, wenn wir körperlich sterben, müssen wir uns dagegen wieder einen neuen physischen Träger suchen, einen neuen Körper. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Meditation ist Lichtheit ohne Festhalten. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Mit jedem Gedanken, jeder Emotion, jedem geistigen Geschehen geht eine entsprechende Körperempfindung einher. Wenn wir also die Empfindungen des Körpers beobachten, beobachten wir zugleich den Geist. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Wenn es keine Hoffnung und keine Angst gibt, hast du das Ziel verwirklicht. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Wenn ihr euren Geist lasst, wie er ist, dann wird er ruhig. Dieses wird Großer Geist genannt. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Wir halten unsere eigenen Gedanken, diese bloßen Bilder der Wirklichkeit, für Wirklichkeit und gestatten unseren Emotionen, darauf zu reagieren. Diese Emotionen erzeugen durch den Wunsch, diese Störung zu beheben, noch mehr Gedanken, und damit schließt sich der tödliche Kreislauf. Ohne Unwissenheit über die Wirklichkeit würden wir nicht über sie nachdenken, ohne den Gedankenstrom gäbe es keine verzweifelten Emotionen, unser Geist wäre in Frieden, und wir bräuchten nicht zu denken. Info: Quellenangabe Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |