![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate von Lama Anagarika GovindaZitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Der Buddha war, historisch gesehen, der erste Mensch, der anfing logisch zu denken. Vor ihm war alles nur eine Glaubensangelegenheit, und damals konnte man beinahe an alles glauben. Aber der Buddha hat zum ersten Mal gesagt: «Nicht was ihr glaubt ist wichtig, sondern was ihr tut, und was ihr seid, und was ihr fühlt. Nur wenn eine Lehre mit der eigenen Erfahrung übereinstimmt, dann sollt ihr sie akzeptieren. Ihr sollt nicht einmal meine eigenen Lehren vom Hörensagen übernehmen, sondern nur dann, wenn ihr sie, aus eurem eigenen Blickwinkel her betrachtet, versteht.» Ich weiß nicht, ob es jemals einen anderen religiösen Führer gegeben hat, der eine ähnlich freie Haltung zeigte, mit Ausnahme vielleicht von Lao Tse. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Nehmen Sie z. B. einen Menschen, der zu einem Fußballspiel geht. Wenn er das Ergebnis schon vorher wüßte, dann würde er sich während des Spiels nur wenig vergnügen. Es ist gerade das Nicht-Wissen - die Spannung zwischen dem Nicht-Wissen und dem Wissen - die unser Vergnügen bestimmt. Es wäre schrecklich, wenn wir wüßten, wie unser Leben in der Zukunft verlaufen würde. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Ost und West sind wie die zwei Seiten unseres Gehirns: die eine ist den Tatsachen zugewandt, die andere besitzt die Fähigkeit zur Imagination. Die Fähigkeit des Ostens zur Imagination sollte die Tatsachenorientierung des Westens kompensieren und umgekehrt. Info: Quellenangabe Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |