![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate von Lewis RichmondZitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Die schlimmsten Sorgen sind die unausgesprochenen. Es ist schon viel gewonnen, wenn man seine Angst in Worte faßt. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Geld kann wirklichen Bedürfnissen entsprechen, beispielsweise Essen und Unterkunft verkörpern, aber häufiger entsprechen ihm subjektive Wertvorstellungen. Geld steht für das Bild, das wir von uns haben, repräsentiert unser Image. Wir sind es ohne uns dessen recht bewußt zu sein, selbst. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Im alten buddhistischen oder taoistischen Sinn dem Weg zu folgen heißt, mit Herz und Verstand vorzugehen und Augen und Ohren offenzuhalten. Wir gehen nicht nur den Weg, sondern schaffen ihn auch. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Sooft man auch nur für Augenblicke aus der Gleichung «Zeit ist Geld» auszubrechen vermag, weil man etwas scheinbar ganz umsonst tut, hat man sich wieder ein Stück weiter den unsichtbaren Weg gebahnt zu einer Gleichung des Menschseins, die lautet: «Zeit ist Geist» oder «Zeit ist Liebe». Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Spirituelle Aufmerksamkeit ist mehr als normales Beobachten und Zuhören, sie unterscheidet sich von der Konzentration, die man beim Kreuzworträtsel lösen oder beim Einfädeln eines Fadens braucht. Zu ihr gehört, daß man auch auf das achtet, was sich nicht beziehungsweise noch nicht direkt wahrnehmen läßt, daß man offen ist für Neues. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Spirituelles Wollen bedeutet, die eingeschlagene Richtung beizubehalten, ohne irgendwelche Ergebnisse zu erwarten. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Vertraut man aber darauf, daß einen das Bemühen, das wie Wasser im Sand zu versickern scheint, von der Wurzel her nährt, nimmt man also wie ein Gärtner die Gießkanne zur Hand, dann entwickelt man Ausdauer, ohne gleich Ergebnisse sehen zu müssen. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Viele Menschen halten spirituelle Praktiken nur dann für authentisch, wenn sie von etablierten spirituellen Traditionen «offiziell» gelehrt werden. Und sie haben in gewisser Hinsicht recht. Aber am authentischsten ist die spirituelle Praxis dann, wenn man sie selbst gestaltet. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Wenn man etwas um der Sache selbst willen tut, und nicht nur auf die Wirkung aus ist, ist das echte spirituelle Praxis. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Wer ehrlich ist, wird wahrscheinlich feststellen, daß man dem Gegner vor allem das ankreidet, was man selbst gerne tut. In der Tat hat man es hier mit einer interessanten psychologischen und spirituellen Gesetzmäßigkeit zu tun - was einem am andern ärgert, spiegelt oft genau das wider, was man an sich selbst nicht ausstehen kann. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |