![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate von Ludwig MarcuseZitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Man nehme an, man sei zu einer Gesellschaft geladen, die sowohl eine höchst anregende Unterhaltung als auch viel guten Wein verspricht. Man nehme weiter an, daß man sowohl guten Wein liebe als auch gute Unterhaltung. Schließlich noch, daß der Wein einen nicht anregt, sondern müde macht - und so die Freude am Gespräch verdirbt. Da entscheidet man sich denn, wenn man das Gespräch vorzieht, zu einem wenig schönen Verzicht: man trinkt nicht. Auf solch einer Askese ist das Glück der Epikuräer erbaut. Es ist nicht der Verzicht auf Glück - sondern der Verzicht auf ein Glück für ein anderes, das einen glücklicher macht. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Mein Glück - das kann nur meine Schöpfung sein, die niemand mir abnehmen kann. Glücklichsein ist eine Kunst, wie man seit je weiß. Um ein Künstler zu werden braucht man Begabung, Fleiß und Vorbilder. Um ein Glücklicher zu werden braucht man dasselbe. Wer ein Glücks-Rezept verlangt, ähnelt einem Mann, der ein Dicht-Rezept verlangt. Begabung und Bemühung muß jeder von sich aus mitbringen. Doch kann er deshalb noch nicht auf die Vorbilder verzichten. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Nietzsche wurde der größte Pechvogel der Philosophie-Geschichte. Er wurde von Analphabeten nicht nur in ihr Deutsch übersetzt, auch in ihre Wirklichkeit. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Schopenhauer bleibt ein Denker für Stunden der Niederlagen; für Jünglinge, die zermürbt von zerstörten Illusionen ohnmächtig hochwollen; für Greise, welche die Flucht der letzten , übriggebliebenen Märchen nicht mehr aufhalten können. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Schwermut ist die Sünde, nicht tief und innerlich zu wollen, und das ist die Mutter aller Sünden. Info: Quellenangabe Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |