![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate von Zenkai ShibayamaZitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Das große Tao hat kein Tor. Es gibt unendlich viele Wege, es zu erreichen. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Dein Singen-und-Tanzen ist nichts als die Stimme des dharma. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die Zen-Persönlichkeit, die ein individuelles und zu gleicher Zeit das transzendentale Selbst ist, wirkt in unserem physischen Körper als ein intensiv lebendiger Mensch, der äußerst frei ist, so wie eine Wolke, die am Himmel schwebt. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Es ist das wesentliche Merkmal des Zen, daß die grundlegende Wahrheit immer nur in sich selbst gesucht wird und niemals in irgendetwas Äußerem. Info: Quellenangabe Thema ⇓ In diesem Augenblick - was mangelt dir? Info: Quellenangabe Thema ⇓ Man kann Zen als eine Schule bezeichnen, die auf der unmittelbaren Übertragung der satori-Erfahrung als Kern aller buddhistischen Lehren gründet. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Mit anderen Worten bedeutet zen das Erwachen zu unserer grundlegenden Selbst-Natur und das nicht Gestörtwerden von dem oberflächlichen Hin- und Herschwenken unserer Gedanken. Es ist nichts anderes als die Erfahrung der Erleuchtung an sich. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Stirb, während du lebst, und sei vollkommen tot. Info: Quellenangabe Thema ⇓ Wenn ich das Wasser schöpfe, Info: Quellenangabe Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Zen lehrt uns immer wieder von neuem, die dualistische Welt zu überschreiten und unser Auge dem absoluten Bereich der Einheit zu öffnen. Es mag einige geben, die die dualistische Welt überwunden haben, aber dann können sie eine andere Krankheit bekommen: Sie haften an der Einheit und verlieren wieder ihre Freiheit. Info: Quellenangabe Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |