![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Anstrengung"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Anders als etwa die Hindus, sehen Buddhisten Karma nicht fatalistisch. Im Gegenteil, die buddhistische Lehre hat die Übenden stets angehalten, jede Anstrengung zu unternehmen, Krankheiten und Kriege zu verhindern. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Anstrengung ist ein Teil des Ganzen, Nicht-Anstrengung ein anderer Teil. Heben Sie diese Zweiteilung auf, und das Ergebnis ist müheloses Handeln, ohne am Ergebnis zu hängen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das egozentrische Denken muss immer und zu allem eine persönliche Beziehung herstellen. Das ist es, was das Leben so anstrengend, laut und «würdelos» macht. Worte wie Anmut, Schönheit, Freude, Harmonie, Trauer, Leid oder Hingabe sind Worte, aus denen sich kein egozentrisches Gedankenkleid schneidern lässt. Denn bei all diesen Worten geht es nicht um «mich». Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein flüchtiges Gefühl von Liebe und Freude oder kurze Momente tiefen Friedens sind möglich, wann immer eine Unterbrechung im Gedankenstrom entsteht. Für die meisten Menschen geschehen diese Unterbrechungen selten und nur zufällig in Momenten, wo der Verstand «sprachlos» ist, manchmal hervorgerufen durch immense Schönheit, außerordentliche körperliche Anstrengung oder sogar durch große Gefahr. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Erst durch das Loslassen von Anstrengung, von Wollen und Sollen, kannst du wahre Begeisterung zulassen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Es bedarf nicht der Anstrengung, um die Schätze zutage zu fördern, die deine Seele und dein Schicksal für dich bereithalten, es bedarf nicht der Arbeit, nicht der Mühe, nicht des Einfallsreichtums deiner Fantasie und nicht der Bildung deines Verstandes; es bedarf nur der Bewusstheit. Denn alles, was du brauchst, und alles, was du werden kannst, ist schon vorhanden in dir. Lenke nur deine Bewusstheit auf das, was ist, und das, was werden will, kann werden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Konsens nämlich ist keineswegs immer nötig; viel wichtiger ist das produktive Mißverständnis; und am wichtigsten ist schlichtweg Vernunft: der Verzicht auf die Anstrengung, dumm zu bleiben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Solange Sie sich bemühen, darum kämpfen und sich überarbeiten, um ans Ziel zu kommen, folgen Sie nicht dem Energiefluß des Universums. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wu-wei ist daher der Lebensstil eines Menschen, der dem Tao folgt, und ist in erster Linie als eine Form von Intelligenz zu verstehen. Das heißt, man kennt die Prinzipien, Strukturen und Neigungen menschlicher und natürlicher Dinge so gut, daß man im Umgang mit ihnen ein Minimum an Energie verbraucht [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Was ist Wille? Ist nicht Wille eine Methode, den Geist zu konditionieren? In der Willensanstrengung stellt sich ein dominierendes Verlangen über alle anderen Verlangen, setzt sich ein Wunsch gegen andere Motivationen und Triebe durch. Da dieser Prozess unvermeidlich innere Gegenwehr erzeugt, leben wir ständig im Konflikt. Der Wille kann uns nicht helfen, den Geist zu befreien. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |