![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Diskussion - Diskurs"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Die Überzeugungstreuen - Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die Befreiung vom Wahn ist die Befreiung aus dem Bann des gegenständlichen Denkens, und das bedeutet, aus der Herrschaft des Dualismus. So geht es auf dem Weg der Befreiung darum, das diskursive Denken zum Schweigen zu bringen, und ernst zu nehmen, was aus und in diesem Schweigen jenseits des sich in Gegensätzen bewegenden Denkens aufgeht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Man kann die eigene Situation erst wirklich klären und die Ängste auflösen, wenn man sie fühlen kann, nicht aber in Diskussionen darüber. Erst dann hebt sich der Schleier, und man realisiert, was man wirklich braucht: keine Bevormunder, keine Deuter, keine Verwirrer; man braucht den Raum zum eigenen Wachstum und die Begleitung eines wissenden Zeugen - auf der langen Reise, die man angetreten hat. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Obwohl es in den verschiedenen buddhistischen Richtungen viel philosophische Spekulation gibt, geht die grundlegende buddhistische Einsicht über die Spekulation hinaus und verzichtet auf sie. Selbst Sakyamuni (Buddha) weigerte sich, spekulative Fragen zu beantworten, und zu abstrakten philosophischen Diskussionen pflegte er seine Erlaubnis nicht zu geben. Seine Lehre war keine Lehre, sondern eine Weise, in der Welt zu sein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Sobald Humor und Toleranz verschwinden, kann man nur annehmen, daß Projektionen sich eingemischt haben. Wenn man merkt, daß man bei einer Diskussion über ein Thema unverhältnismäßig affektiv reagiert und in Versuchung gerät, den Diskussionsgegner zu verunglimpfen, besteht der Verdacht, daß man auf den Gegner oder auf seine Theorie etwas projiziert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Zazen ist ein Weckruf, kein Wiegenlied. Es reinigt den gewöhnlich unfolgsamen Geist und ruhelosen Körper und schmiedet sie zu einem einzigartigen Instrument zusammen, das in der Lage ist, die Barriere der fünf Sinne und des diskursiven Intellekts zu durchbrechen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |