![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Erwachen > Erleuchtung"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Ähnlich wie Mythen beinhalten auch Träume dramatische Handlungsabläufe. Sie sind Phantasien von und zu Lebensprozessen. Als solche fordern sie den vom Traum Erwachten auf, in deren Strom einzutauchen und das Geträumte handelnd weiterzuentwickeln oder, bei destruktiven Träumen, es als abschreckende Warnung und Ausgangspunkt für eine Neuorientierung des eigenen Lebensweges zu gebrauchen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Alle Eigenschaften, die von den großen Bodhisattvas verkörpert werden, wohnen dem Menschen inne und sind nicht von dem Einen Geist zu trennen. Erwache zu ihm, und sie sind da. Ihr Schüler des Weges, die ihr nicht in eurem eigenen Bewußtsein zu diesem Geist erwacht und die ihr an äußeren Erscheinungen hängt oder etwas Objektives außerhalb eures eigenen Geistes sucht, ihr alle habt dem Weg den Rücken gekehrt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Gegen-Mythos nimmt die Teile von einem selbst, die unter den Zwängen des alten Mythos verkümmert sind, wieder auf. In seiner Arbeit mit dem Unbewußten, seinen progressiven wie regressiven Kräften, war C.G. Jung der Pionier, der dies Territorium absteckte. Er sieht die Entwicklung der Persönlichkeit als eine Abfolge verschiedener Phasen, in denen neue Möglichkeiten, die Wirklichkeit zu organisieren, aus den unbewußten Tiefen der Seele auftauchen - in Richtung auf mehr Vollständigkeit und Ganzheit der Persönlichkeit. Der «schlafende Riese» in uns erwacht allmählich. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Mensch, dem das innere Auge aufging, lebt wieder sein gewöhnliches Leben in Raum und Zeit, aber in Raum und Zeit ist das Überraumzeitliche drin. Als Ich gespannt zwischen Vergangenheit und Zukunft lebt der zum Sein Erwachte aus dem Wesen des ewigen Nun. Und weil er aus dem ewigen Nun lebt, ist Raum und Zeit verwandelt. Der Mensch leidet wie der gewöhnliche Mensch, aber irgendwo leidet er doch, als litte er nicht, und in allem Leiden der Welt verläßt ihn die strahlende Heiterkeit nicht, die aus dem Grund kommt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Tod ist ein Traum, Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Der wahrhaft Erleuchtete prahlt niemals mit seiner Erleuchtung. Genau wie ein großzügiger Mensch niemals sagt: «Ich bin ein großzügiger Mensch», wird jemand, der das im Erwachen Erkannte in sein Leben integriert hat, Erleuchtung niemals als Abzeichen oder Schutzschild tragen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die Aufmerksamkeit eines erwachten Menschen ist immer im Jetzt fokussiert - doch zugleich ist er sich der Zeit - sozusagen als Randerscheinung - bewusst. Mit anderen Worten, er benutzt weiterhin Uhr-Zeit, ist aber frei von psychologischer Zeit. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Erfahrung des Seins als des «Ganz Anderen», so gewaltig dieses Erlebnis auch sein mag, ist noch nicht die Erleuchtung, noch nicht das Erwachen, noch nicht das Aufgehen des inneren Auges, noch nicht Satori[...] Das Eingehen des Ichs im Wesen ist nur der erste Schritt, der zu nichts führt, wenn ihm nicht der zweite folgt: das Aufgehen des Wesens im Ich. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Naturprozesse sind spirituelle Prozesse. Sie streben nach spiritueller Erweckung, weil sie objektiver GEIST sind, der nach seiner Selbstverwirklichung strebt (Eros). Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die plötzlich aufblitzende Einsicht, daß Subjekt und Objekt eins sind, führt euch zu einem zutiefst geheimnisvollen wortlosen Begreifen, und durch dieses Begreifen werdet ihr zur Wahrheit des Zen erwachen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |