![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Fiktion - Science-Fiction"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Übersättigt an Wirklichkeit, trumpft Ruhe in Fiktion. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aus dieser Perspektive beschäftigt sich die Psychotherapie damit, die Weltsicht des Patienten umzudeuten, eine neue klinische Wirklichkeit zu konstruieren und bewußt jene zufälligen Ereignisse herbeizuführen, die Franz Alexander (1956) korrigierende emotionale Erfahrungen nannte. Konstruktive Psychotherapie gibt sich nicht der Illusion hin, sie könne den Patienten die Welt sehen lassen, wie sie wirklich ist. Der Konstruktivismus ist sich vielmehr bewußt, daß die neue Weltsicht nur eine andere Konstruktion, eine andere Fiktion ist und sein kann - allerdings eine nützliche, weniger schmerzliche. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die heilsame Fiktion des freien Dialogs aufrechtzuerhalten, ist eine letzte Aufgabe von Philosophie. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Physik ist in eine bemerkenswerte Phase getreten. Ideen, die einst ins Reich der Science-Fiction gehörten, gelangen jetzt in unsere theoretische - und vielleicht sogar experimentelle - Reichweite. Brandneue theoretische Entdeckungen hinsichtlich zusätzlicher Dimensionen haben unwiderruflich die Art und Weise verändert, wie Teilchenphysiker, Astrophysiker und Kosmologen heute über die Welt nachdenken. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In der buddhistischen Theorie gelangt man also nicht zu einem höheren Selbst; statt dessen nur zum Aufdecken dessen, was schon immer wahr war, was man sich aber bisher nicht eingestanden hat - dass das Selbst eine Fiktion ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Neurose bedeutet, daß wir auf eine fiktive Situation reagieren, als wäre sie echt. Wenn wir ganz bewußt im Hier und Jetzt leben, lernen wir, die Welt zu sehen, wie sie ist, und nicht so, wie wir es befürchten oder gerne hätten. Das ist der Ausgangspunkt, um weitaus effektvoller als durch Analysieren alle möglichen Ängste und Zwangsvorstellungen zu heilen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Nur Richtung ist Realität, das Ziel ist immer eine Fiktion, auch das erreichte - und dieses oft ganz besonders. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |