![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Foerdern - Foerderlich"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Das Paradox besteht darin, daß man zur spirituellen Meisterschaft durch Hingabe des Ich gelangt. Vom Ich motiviertes Streben ist daher dem angestrebten Ziel nicht förderlich, und die Person, die Meisterschaft erlangen will, muß sogar dem Wunsch nach Meisterschaft entsagen. Der dritte Zen-Patriarch sagte: «Selbst an der Idee der Erleuchtung zu haften bedeutet, in die Irre zu gehen.» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die besten Lehrer denken nur an den Schüler. Sie fördern unabhängig von ihren eigenen Neigungen, das Beste im Schüler zutage, und arbeiten daran, ihr Wissen so zu vermitteln, daß der Schüler es in sich aufnehmen kann. Sie sind wie ein lebenspendender Strom. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Verarbeitung des Urschmerzes fördert die Heilung einfach dadurch, daß sie uns die Möglichkeit bietet, diese unverarbeiteten Gefühle aus der Vergangenheit zu erleben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Entspannung macht das Gehirn frei und versetzt es in die Lage, ein breiteres, feiner gegliedertes Spektrum an Fakten und Eindrücken wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Eine nicht eingeengte Wahrnehmung kann sich insofern förderlich auf die Gesundheit auswirken, als damit Gehirn und andere Körpersysteme in die Lage versetzt werden, optimal Probleme zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Hier vor allem liegt das Rätselhafte der Schwermut: Wie Leben sich gegen sich selber kehrt; wie die Antriebe der Selbsterhaltung, Selbstachtung, Selbstförderung durch den der Selbstaufhebung so eigentümlich durchkreuzt, unsicher gemacht, entwurzelt werden können. Man möchte sagen, im Wesensbild der Schwermut stehe der Untergang als ein positiver Wert; als etwas Ersehntes, Gewolltes. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In der chinesischen Praxis des Tai-Chi hilft die Vorstellung eines goldenen Fadens, an dem wir vom Scheitel her aufgehängt sind, um das Bewußtsein der Himmlung zu erlangen. Zugleich fördert sie das Gespür für die Erdung durch den Hinweis, die Knie stets leicht gebeugt und das Becken beweglich zu halten, die Schultern fallen zu lassen, die Bauchmuskulatur nicht anzuspannen, und die Füße in einem kleinen Abstand parallel zu stellen, ähnlich wie dies in der Körpertherapie auch die Bioenergetik tut. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In seinem Buch Die Schwelle der Hoffnung überschreiten äußert sich Papst Johannes Paul II.: «Wenn [Christus] nur ein Weiser wäre wie Sokrates, ein Prophet wie Mohammed oder ein Erleuchteter wie Buddha, dann wäre er mit Sicherheit nicht, was er ist. Er ist der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen.» Hinter dieser Aussage steht der Gedanke, daß das Christentum den einzigen Weg zur Erlösung bietet und alle anderen religiösen Traditionen wertlos sind. Diese Haltung schließt jeden Dialog aus und fördert die religiöse Intoleranz und Diskriminierung. Sie ist nicht hilfreich. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Sämtliche Ratschläge zur Erziehung der Kinder verraten mehr oder weniger deutlich zahlreiche, sehr verschieden geartete Bedürfnisse des Erwachsenen, deren Befriedigung dem lebendigen Wachstum des Kindes nicht nur nicht förderlich ist, sondern es geradezu verhindert. Das gilt auch für die Fälle, in denen der Erwachsene ehrlich davon überzeugt ist, im Interesse des Kindes zu handeln. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Sowohl der falsche als auch der echte spirituelle Meister unterminiert die Gewohnheitsmuster des Ich. Doch der eine, der falsche, tut dies in der Absicht, eine Bindung an ihn zu produzieren, wohingegen der andere es auf eine Weise tut, welche die Befreiung fördert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn man die Möglichkeit hat, die Wirkung einer Mutter mit echter Selbstliebe zu beobachten, kann man feststellen, daß es für ein Kind und sein Erlebnis dessen, was Liebe, Freude und Glück sind, nichts Förderlicheres gibt, als von einer Mutter geliebt zu werden, die sich selbst liebt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |