![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Gewissheit"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Aufgrund seiner griechischen Wortbedeutung - Augen, Ohren, Mund «schließen» - entspricht Mystik dem Bedürfnis nach Einkehr und Sammlung. Gemeint ist jene geistig-seelische Einstellung, die zu Erfahrungen führt und eine Gewißheit reifen läßt, die durch keine Aktion und durch keine noch so «erfolgreiche» Geschäftigkeit errungen werden kann. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Prinzip der phänomenologischen Relativitätstheorie - einer allgemeineren Relativität als der der Physik, weil sie diese umfasst - lässt sich so formulieren: Es gibt die Gewissheit der Welt im allgemeinen, aber keiner Sache im besonderen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Und so vernahm ich auf einmal die rettende Stimme eines erhabenen Rufes. Ich hörte Jesus rufen, ich solle meine Netze verlassen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Was ist alles, was wir tun, andres, als eine nervöse Angst, nichts zu sein: von den Vergnügungen angefangen, die keine sind, sondern nur noch ein Lärm, ein anfeuerndes Geschnatter, um die Zeit totzuschlagen, weil eine dunkle Gewißheit mahnt, daß endlich sie uns totschlagen wird, bis zu den sich übersteigenden Erfindungen, den sinnlosen Geldbergen, die den Geist töten, ob man von ihnen erdrückt oder getragen wird, den angstvoll ungeduldigen Moden des Geistes, den Kleidern, die sich fortwährend verändern, dem Mord, Totschlag, Krieg, in denen sich ein tiefes Mißtrauen gegen das Bestehende und Geschaffene entlädt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn nun aber das Bewußtsein seiner Arbeit dem tätigen Menschen ein Gefühl der Genugtuung verschafft, das ihm das Leben zu ertragen hilft, muß die Gewißheit, eine Belastung oder gar überflüssig zu sein, die gegenteilige Wirkung hervorrufen und dem untätigen Menschen die Verachtung seiner selbst einflößen, die er bei anderen erregt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |