![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Menschheit"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Der Übermensch steht über den Menschen, aber er steht im Einklang mit der Natur. Darum heißt es: Die vor dem Himmel gemein sind, sind groß vor den Menschen; die vor den Menschen groß sind, sind klein vor dem Himmel. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Mensch trägt immer seine ganze Geschichte und die Geschichte der Menschheit mit sich. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die Annahme, wonach sich am Tag der Abrechnung sehr große Teile der Menschheit als unrettbar erweisen werden, bezweifelt keiner der vom Endzeitfieber Ergriffenen, Johannes der Täufer so wenig wie Jesus selbst, erst recht nicht Johannes, der Verfasser der christlichen Apokalypse. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die ganze bisherige Kulturforschung behauptet, daß es gesellschaftliche Ordnung bei Triebfreiheit nicht geben kann. Dagegen behauptet und beweist die Sexualökonomie nicht nur, daß es das gibt und geben kann, sondern vielmehr, daß mit der sexualökonomischen Regulierung des Liebeslebens, welche restlose Sexualbejahung anstelle der Sexualverneinung zur ersten Voraussetzung hat, sich zum ersten Male einige der großen Fragen der Menschheit lösen lassen werden, die heute ihr Leben bedrücken [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Menschheit kann sowenig wie eine Zahl oder eine Gerade glücklich sein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die Wiedergeburtslehre verspricht der Glaubenskern einer «postmaterialistischen Gesellschaft» zu werden, eine kulturübergreifende Einheitsreligion, die irgendwie alles mit allem in Einklang bringt: Religion und Wissenschaft, Mystik und Aufklärung, Ost und West, gerade noch rechtzeitig zum Aufbruch ins «Neue Zeitalter». Einen «Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit» nannte schon Friedrich Nietzsche «die Lehre von der Wiedergeburt». Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Dies ist der von Nietzsche postulierte Grundkonflikt aller Zukunft: der Kampf zwischen den Kleinzüchtern und den Großzüchtern des Menschen - man könnte auch sagen zwischen Humanisten und Superhumanisten, Menschenfreunden und Übermenschenfreunden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Durch das wissenschaftliche Verständnis ist unsere Welt entmenschlicht worden. Der Mensch steht isoliert im Kosmos da. Er ist nicht mehr in die Natur verwoben und hat seine emotionale Anteilnahme an Naturereignissen, die bis dahin eine symbolische Bedeutung für ihn gehabt hatten, eingebüßt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Glaube mir, du hättest nie das Gleichgewicht der schönen Menschheit so rein erkannt, hättest du es nicht so sehr verloren gehabt. Dein Herz hat endlich Frieden gefunden. Ich will es glauben. Ich versteh es. Aber denkst du wirklich, daß du nun am Ende seist? Willst du dich verschließen in den Himmel deiner Liebe, und die Welt, die deiner bedürfte, verdorren und erkalten lassen unter dir? Du mußt wie der Lichtstrahl herab, wie der allerfrischende Regen mußt du nieder ins Land der Sterblichkeit, du mußt erleuchten, wie Apoll, erschüttern, beleben, wie Jupiter, sonst bist du deines Himmels nicht wert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ich bin das menschliche Herz, eingesperrt im Dunkel der Gesetze der Gemeinschaft, so dass ich schwach und kraftlos wurde, gefesselt in den Ketten der Verleumdung, bis ich dem Tod nahe war und unbeachtet liegengelassen in den Winkeln der Verlockungen menschlicher Zivilisation, bis ich starb. Und die Zunge der Menschheit schwieg, ihre Augen blieben trocken, und sie lachte. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |