![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Missbrauch"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Der Missbrauch unseres Wortes zehrt unsere innere Stärke auf, bis wir nur noch tagträumen können. Ist ein entsprechend großer Teil unserer Kraft verloren gegangen, kann unsere Wirklichkeit nur noch die uns umgebende Welt spiegeln, sodass wir im kollektiven Albtraum unserer Zeit gefangen sind. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Kundalini-Energie steht eindeutig in einer Beziehung zum Charisma. Doch ohne Demut werden wir starr. Es gibt eine wichtige buddhistische Lehre über Kraft bzw. Macht, die von dieser Charisma-Demut-Dichotomie handelt. Nach jener Lehre kann niemand Pazifist sein, bevor er Macht hat, denn nur wenn jemand tatsächlich über Macht verfügt und diese nicht mißbraucht, ist er ein echter Pazifist, andernfalls ist er nur ein Feigling. Ohne die Kraft des ersten Chakras mangelt es uns nicht nur an Charisma, sondern auch an Demut. Solange wir uns weigern, unsere Kraft anzunehmen, kann jede Demut, die wir zur Schau tragen, nur falsch sein [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn man die buddhistische Lehre, daß der Mensch nicht von der Natur getrennt ist, erkennt, akzeptiert und praktiziert, dann kann es keinen Mißbrauch, keine Ausbeutung oder Vergiftung der materiellen Welt geben, denn alles, was wir der Natur zufügen, tun wir uns selbst an. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wir müssen erfahren, daß uns niemand fehlendes Selbstbewußtsein geben kann, außer wir uns selbst. Wir mißbrauchen den Liebespartner, wenn wir ihn dazu benutzen, uns Komplimente und Selbstsicherheit zu geben. Eine Liebe, die darauf spekuliert, ist immer zum Scheitern verurteilt, denn bereits ihr Beginn ist von dem krankhaften Wunsch nach Anerkennung bestimmt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |