![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Offenheit - Oeffnen"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Beobachtung des Verstandes öffnet die Dimension der Zeitlosigkeit. Die Energie, die vom Verstand abgezogen wird, verwandelt sich in Gegenwärtigkeit. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Damit sich Liebe ereignen kann, muß der Verstand mit seinen Bewertungen still werden. Das ist das Problem für die meisten Menschen: sie werden vom Verstand beherrscht, der sie versklavt und nicht zur Ruhe und Offenheit kommen läßt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Öffnen des Herzens ist nicht etwas, das man tun kann, sondern etwas, das geschieht. Der Schlüssel dazu ist Bereitschaft. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das mystische Ich ist die Erweiterung des mir persönlich zugeordneten offenen Ichs, es ist etwas Pulsierendes, das aufblüht und sich wieder zusammen faltet. In ihm sind wir durchlässig, wir sind mehr die Empfangenden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Denn man kann sich den Gefühlen der anderen Person erst dann öffnen, wenn man sich den eigenen Gefühlen geöffnet hat, indem man sie erlebt, würdigt und annimmt. Dann ist man auch viel besser in der Lage, zu beurteilen, ob es angemessen ist, dem anderen zu sagen, dass man sich über ihn geärgert hat. Vielleicht ist man zu dem Schluss gekommen, dass die Wut, die er in einem ausgelöst hat, nur mit einem selber zu tun hat und nicht mit ihm, und verspürt kein Bedürfnis nach einer Aussprache. Oder aber man fühlt, dass man sich etwas vom Herzen reden muss. In diesem Fall wird man nun in der Lage sein, aus der Wahrnehmung seines Herzens heraus die richtigen Worte zu finden, Worte, die für den anderen eine Information sind, mit der er etwas anfangen kann, da sie ihn nicht angreifen oder herabwürdigen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Denn sich der Wahrheit zu öffnen bedeutet, sein Herz zu öffnen; und wenn das Herz offen ist, ist Liebe da, weil Liebe der natürliche Zustand des offenen Herzens ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Sinn der Meditation als einer Verwandlungsübung ist die zum Sein hin gewährleistete Durchlässigkeit der Person - auf daß das Sein in ihr und durch sie hervortönen (personare) kann in der Welt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die eigentliche Heilung geschieht, sobald das Herz sich öffnet und das zuvor verdrängte, abgelehnte oder verstoßene Gefühl aufnimmt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Grundhaltung des «Sich-Lassens» gibt einem heiteren Lebensgefühl Raum. Nicht zufällig wird als einziger Religionsstifter Buddha mit einem feinen inneren Lächeln und in China auch mit einem offenen, freien Lachen dargestellt. Heiterkeit ist Ausdruck von «Sich-Lassen», von Freiheit. Buddha war frei vom Absolutheitsanspruch anderer Religionsstifter. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die rhythmische Aktivität des Körpers, namentlich das Gehen, sein natürliches Schrittmaß und der offene Kontakt mit der Umgebung, die man durchwandert, helfen dabei, mentale Knoten zu lösen. Wie das lateinische Sprichwort so treffend sagt: solvitur ambulando: «Du kannst es durch Gehen behandeln.» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |