![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Phantasie - Phantastisch"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Die Phantasie hat insofern erkennende Funktion, als sie die Wahrheit der «Großen Weigerung» aufrechterhält oder, positiv ausgedrückt, insofern sie die Ansprüche des Menschen und der Natur auf vollständige Erfüllung gegen alle unterdrückende Vernunft bewahrt und schützt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ein geistreicher Mensch hat, in gänzlicher Einsamkeit, an seinen eigenen Gedanken und Phantasien vortreffliche Unterhaltung, während von einem Stumpfen die fortwährende Abwechslung von Gesellschaften, Schauspielen, Ausfahrten und Lustbarkeiten, die marternde Langeweile nicht abzuwenden vermag. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es bedarf nicht der Anstrengung, um die Schätze zutage zu fördern, die deine Seele und dein Schicksal für dich bereithalten, es bedarf nicht der Arbeit, nicht der Mühe, nicht des Einfallsreichtums deiner Fantasie und nicht der Bildung deines Verstandes; es bedarf nur der Bewusstheit. Denn alles, was du brauchst, und alles, was du werden kannst, ist schon vorhanden in dir. Lenke nur deine Bewusstheit auf das, was ist, und das, was werden will, kann werden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es gibt viele Mittel, um gewohnte Bezugssysteme außer Kraft zu setzen. Jeder Schock und jede Überraschung fesselt vorübergehend die Aufmerksamkeit und unterbricht das vorhergehende Assoziationsmuster. Jedes Erlebnis des Unrealistischen, des Ungewöhnlichen oder des Phantastischen ermöglicht es, die Dinge auf neue Weise zu erfassen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Persönliche Konflikte - innere wie äußere - sind natürliche Anzeichen für eine Veränderung in der persönlichen Mythologie. Ein leitender Mythos funktioniert dann nicht mehr, wenn er nicht mehr Schritt halten kann, nicht mehr Anleitung geben kann, sobald ein Mensch reifer wird oder die Umstände sich ändern. Ob Mythen noch stimmen oder nicht, wird in unserem Innern ständig überprüft; wenn sie nicht mehr stimmen, so äußert sich das in unharmonischen Träumen, Phantasien, Gefühlen, Gedanken, Entscheidungen oder Taten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wachzustand hat Traumcharakter. Ohne Phantasie und Traum sind wir nicht richtig wach. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Was wir Instinkte nennen, sind physiologische Impulse, die mit den Sinnen «aussen» wahrgenommen werden. Gleichzeitig erscheinen sie aber auch «innen» in Phantasien und verraten ihre Gegenwart oft durch symbolische Bilder. Diese «inneren» Erscheinungen sind es, die ich als Archetypen bezeichne. Ihren Ursprung kennt man nicht; sie tauchen jederzeit auf, überall in der Welt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wir, die Jungen der Kriegszeit, ließen die Kindheit hinter uns und traten über Nacht ins Erwachsenenleben ein. Spiel und Spaß wurden vergessen, das Lernen aufgegeben. Tagelang blieb man allein, hatte alle Hände voll zu tun. Doch manchmal [...] manchmal vergaß ich plötzlich alles um mich und versetzte mich, durch das Tosen eines Schneesturmes im Winter oder durch Rascheln der Blätter im sommerlichen Obstgarten fasziniert, in eine Traumwelt, in eine ferne irreale und doch sehnsüchtig herbeigewünschte Welt. In ein Reich der Träume und Kindheitsphantasien. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |