![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Reife"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Über dem Vermitteln von Wissen vergessen wir jenes Lehren, das für die menschliche Entwicklung am wichtigsten ist: jenes Lehren, das nur durch die einfache Gegenwart eines reifen und liebenden Menschen gegeben werden kann. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Fähigkeit, einen anderen zu lieben, ohne danach zu fragen, ob man wiedergeliebt wird, ist die reife Liebe des autonomen Menschen, der keinen anderen manipuliert und auch selbst nicht manipuliert werden kann und will. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die Umstände zu erzwingen oder zu beschleunigen, wenn die Zeit noch nicht reif ist, führt zu Versagen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Durch göttliche Gnade allein Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Jung war der Auffassung, daß es die wichtigste Aufgabe eines Menschen sei, die Gegensätze von Ich und Schatten zu integrieren. Wenn man das angepackt hat, macht die gesamte Persönlichkeit einen schöpferischen Schritt in Richtung psychische Ganzheit, Individuation und Reife. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Lernen ist ein gradueller Prozess. Seine reifste Stufe ist dann erreicht, wenn das Gewahrsein möglichst hoch entwickelt, der Stolz unter Kontrolle ist und wir sowohl aus den Fehlern der Vergangenheit wie aus den Fehlern anderer lernen können, ohne sie wiederholen zu müssen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Offenbar hängt es von der psychischen Reife, die man erlangt hat, ab, ob der Eintritt ins Jenseits Pein bereitet oder von Glückseligkeit begleitet ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Persönliche Konflikte - innere wie äußere - sind natürliche Anzeichen für eine Veränderung in der persönlichen Mythologie. Ein leitender Mythos funktioniert dann nicht mehr, wenn er nicht mehr Schritt halten kann, nicht mehr Anleitung geben kann, sobald ein Mensch reifer wird oder die Umstände sich ändern. Ob Mythen noch stimmen oder nicht, wird in unserem Innern ständig überprüft; wenn sie nicht mehr stimmen, so äußert sich das in unharmonischen Träumen, Phantasien, Gefühlen, Gedanken, Entscheidungen oder Taten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Was uns in der westlichen Zivilisation ganz besonders fehlt, ist eine aufrichtige, unabgelenkte und vorurteilsfreie Geisteshaltung, in der sich Einsichten langsam entwickeln und zur Reife kommen können. Diese Haltung kann nur durch stetige Meditation geschaffen werden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn sich das Denken totgelaufen hat, ist der Mensch reif für die Erleuchtung. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |