![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Schlecht"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Das Leben aller Menschen ist von Tagträumen durchzogen, darin ist ein Teil lediglich schale, auch entnervende Flucht, auch Beute für Betrüger, aber ein anderer Teil reizt auf, läßt mit dem schlecht Vorhandenen sich nicht abfinden, läßt eben nicht entsagen. Dieser andere Teil hat das Hoffen im Kern, und er ist lehrbar. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es gibt kein gutes oder schlechtes Meditieren; es gibt nur das Gewahrsein oder den Mangel an Gewahrsein dafür, was in unserem Leben vor sich geht. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Es ist also unsere - gute oder schlechte - Motivation. die die Frucht unserer Handlungen bestimmt. Shantideva sagte: Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im klassischen Buddhismus werden Handlungen nicht als «gut» oder «schlecht» bezeichnet, sondern als «geschickt» und «ungeschickt». Geschickte Handlungen entstehen aus einem Gewahrsein der Einheit oder Ungetrenntheit. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In allem Schlechten etwas Gutes. Oder wenigstens in vielem Schlechten. Gewöhnlich steckt in einer menschlichen Minusvariante eine nicht erkannte Plusvariante: das habe ich wahrscheinlich sagen wollen. Und wenn du etwas bereust, so kannst du doch gerade darin die Kraft finden, etwas so Gutes zu tun, wie du es sonst nie zustandebrächtest. Nie ist das, was man tut, entscheidend, sondern immer erst das, was man danach tut! Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Ja, sogar muß, wer das Gute und Rechte hervorbringen und das Schlechte vermeiden soll, dem Urteile der Menge und ihrer Wortführer Trotz bieten, mithin sie verachten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Mach dich los von deinem Verhaltensmuster, die Dinge als gut oder schlecht, liebenswert oder hassenswert, angenehm oder unangenehm und so weiter anzusehen. Die Neigung, in die Falle von Scheingegensätzen zu geraten, ist ein alltägliches und schwächendes Übel. Bleibe stattdessen innerlich ruhig und im Selbst zentriert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Man wird mit seinem schlechten Ruf leichter fertig als mit seinem schlechten Gewissen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Vielleicht ist es die größte Lebenskunst, sich von den guten Gefühlen mitreißen zu lassen - und den schlechten zu trotzen wie ein Fels in der Brandung. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn zwei Menschen im gleichen Zimmer schlafen (und ganz besonders, wenn sie im gleichen Bett liegen), befinden sich ihre Energiefelder die ganze Nacht hindurch in einer ununterbrochenen Wechselwirkung und haben entweder einen belebenden oder erschöpfenden Einfluß auf das Energiereservoir des anderen. Wenn man seine Energie mit derjenigen eines anderen für acht aufeinanderfolgende Stunden verschmelzen läßt, dann hat das einen außerordentlich mächtigen Einfluß auf den Gesundheitszustand von beiden, und zwar zum Guten oder zum Schlechten. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |