![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Selbstbewusstsein"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Hohe Intelligenz ist allerdings auch keine Garantie für große Selbstsicherheit. Im Gegenteil: Gerade unter besonders intelligenten Menschen (IQ zwischen 130 bis 160) befinden sich viele Selbstunsichere. Woran liegt das? Wer sehr intelligent ist, unterliegt der Gefahr, alles rationalisieren, analysieren und verstandesmäßig erfassen zu wollen. Darunter leidet die spontane Erlebnisfähigkeit. Dieser Mangel wird dem Intelligenten bewußt. Diese Erkenntnis bedrückt ihn und macht ihn unsicher. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ In der intensiven Übung der Achtsamkeit kommt ein Punkt, von dem aus es mühelos und ungehemmt weitergeht, von dem aus die Erfahrung sich mit Gewahrsein, aber ohne Selbstbewußtsein kontinuierlich entfaltet. Wenn diese Fluidität den Hauptinhalt des Gewahrseins bildet, weicht das auf dem Appetit basierende Selbst der Frustrationen und Befriedigungen zurück. Das angespannte Selbst, das sich im Umgang mit aufdringlichen oder gleichgültigen Eltern gebildet hat, entspannt sich, und ein einfacheres, auf der Atmung basierendes Selbst taucht auf, das fähig ist, sich dem Augenblick hinzugeben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Selbst-Bewußtheit impliziert zwei Dinge: sich seiner selbst bewußt sein und sich seiner selbst als Beobachtungsobjekt eines anderen bewußt sein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Wir müssen erfahren, daß uns niemand fehlendes Selbstbewußtsein geben kann, außer wir uns selbst. Wir mißbrauchen den Liebespartner, wenn wir ihn dazu benutzen, uns Komplimente und Selbstsicherheit zu geben. Eine Liebe, die darauf spekuliert, ist immer zum Scheitern verurteilt, denn bereits ihr Beginn ist von dem krankhaften Wunsch nach Anerkennung bestimmt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |