![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Spirituelle Krise > Krise"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Die Methode des Selbst, uns zu berufen, besteht darin, uns in eine Krise zu manövrieren, so daß wir gezwungen sind, auf die Botschaft zu hören. Natürlich kann uns die Tatsache, daß wir durch diesen Prozeß geleitet werden, völlig unbewußt sein (und meistens ist es auch so). Aber für das archetypische Selbst stellt das Leben ganz einfach einen fortlaufenden Initiationsprozeß dar, eine andauernde Abfolge von Tod und Wiedergeburt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Hinter einem «Zusammenbruch» verbirgt sich häufig auch eine existentielle oder spirituelle Krise. In der psychiatrischen Behandlung aber fehlt das Wissen und die Erfahrung, um den spirituellen Sinn solcher Krisen zu erkennen und den Krisenprozeß angemessen zu begleiten. Evolutive Bewußtseinsphänomene werden entweder negiert oder als «Regressionen» mißverstanden und entsprechend behandelt. Tatsächlich aber kann eine spirituelle Krise, wenn sie richtig unterstützt wird, ein Weg sein zur ganzheitlichen Heilung und zu personalem und transpersonalem Wachstum. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Synchronistische Ereignisse sind besonders häufig im Leben von Menschen, die in der Meditation, in psychedelischen Sitzungen, in der Erfahrungspsychotherapie oder in spontanen seelisch-geistigen Krisen in holotrope Bewußtseinszustände geraten [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wir geraten dann in eine Krise, wenn das Leben, das sich im Fluß befindet, an diesem Fließen gehindert wird. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Zum Schamanen berufen ist der Mensch, welcher eine todbringende Krise überlebte und die Erfahrung der Ausgrenzung, der physischen und psychischen Bedrohung produktiv umzusetzen vermochte. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |