![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Systeme"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Jedes soziale System wird sich, solange es kann, gegen seine Selbstauflösung zur Wehr setzen; die Botschaft Jesu aber droht bis heute das Funktionieren des gesamten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gefüges der Staaten und Nationen, der Kirchen und Verbände, der Banken und Konzerne, der Waffenexporteure und des Militärs von Grund auf zu gefährden; was Wunder also, daß das bestehende System sich gegen den Mann aus Nazareth zur Wehr setzt, wie das Immunsystem des Körpers sich gegen einen eingedrungenen Virus zur Wehr setzen wird? Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Alle religiösen Systeme und philosophischen Lehren sind in den Augen des Zen nichts weiter als gehirnakrobatische Spekulation und eine Anhäufung von intellektuellem Sperrmüll und deshalb ohne jeden Wert. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Alles spricht dafür, daß dasselbe Publikum auch auf extremen Reichtum wie auf Transzendenz antworten wird. Die Zukunft des Kunstsystems läßt sich darum leicht vorhersagen: Es liegt in seiner Fusion mit dem größten Vermögen. Es verspricht diesem eine glanzvolle exhibitionistische Zukunft und sich selbst den Übergang in die Dimension des Fürstlichen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Als Gedankensystem stellt der Taoismus die Aufforderung dar, vom Tao her die Wirklichkeit zu erkennen und zu leben. Jede Konvention beeinträchtigt dieses Unterfangen, insofern die Konvention ihrer Definition nach ein künstliches Gebilde des Menschen ist, das der Natürlichkeit und Spontaneität, die das Tao vertritt, im Wege steht. «Im Tao sein» heißt notwendigerweise, ungezwungen und natürlich zu handeln. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Andererseits ist erfolgreiche Genitalbefriedigung in einer Gesellschaft, die «Charakterbildung» erfordert, ipso facto unmöglich. Also bleibt zur Beseitigung der Neurosen und Psychosen, der Perversionen und auch des «Charakters» nichts anderes übrig, als ein Gesellschaftssystem zu errichten, das nicht der Verdrängung bedarf. Da Reich aber davon überzeugt war, daß jede Gesellschaft, deren Produktionsmittel in privaten Händen liegen, aus der Verdrängung entstanden ist und der Verdrängung bedarf, um überhaupt existieren zu können, war für ihn jede analytische Therapie im Grunde sinnlos. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Anders ausgedrückt ist die Kundalini-Energie die Grundlage für jeglichen Erfolg im Leben: für gute Gesundheit, geschäftlichen Erfolg, erfüllte Beziehungen und sinnvollen Dienst am nächsten. Ohne das Fließen der Kundalini durch das Chakrensystem ist der Mensch nicht in der Lage, auf einen anderen Menschen bzw. auf seine Umgebung so einzuwirken, daß eine Veränderung herbeigeführt wird, ein Wunsch in Erfüllung geht oder ein Erfolg eintritt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Beginnen Sie, von Herzen zu teilen, - nicht, um etwas zurückzubekommen, sondern aus reiner Freude am Geben und mit einer Gewißheit, daß Sie sich selbst etwas schenken, wenn Sie anderen etwas geben, denn es gibt nur ein Selbst. Eines Tages wird das Wirtschaftssystem der Welt auf dem Konzept des Teilens gegründet sein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Atom ist ein Mikrokosmos des makrokosmischen Sonnensystems. Die gleiche Idee wurde von den englischen metaphysischen Dichtern das "Prinzip der Entsprechung" genannt. Der wichtigste Punkt bei diesem Ansatz ist, daß wir durch das Studium der Zyklen und Muster im größeren Ganzen (den Planeten) etwas über die Zyklen und Muster in uns selbst erfahren können. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Befürworter des garantierten Jahreseinkommens muß dem Einwand begegnen, daß der Mensch faul sei und nicht arbeiten wolle, wenn das Prinzip «arbeiten oder verhungern» abgeschafft würde. Tatsächlich aber stimmt das nicht. Wie ein überwältigendes Beweismaterial ergibt, hat der Mensch eine angeborene Neigung, sich zu betätigen, und Faulheit ist ein pathologisches Symptom. In einem System der «Zwangsarbeit», in dem der Attraktivität der Arbeit kaum Beachtung geschenkt wird, sucht der Mensch ihr wenigstens auf kurze Zeit zu entrinnen. Würde das gesamte Gesellschaftssystem so geändert, daß die Verpflichtung zur Arbeit nicht mehr mit Zwang und Drohung verbunden wäre, würde es nur noch eine Minderheit von kranken Menschen vorziehen, nichts zu tun. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der klassische Funktionalismus geht davon aus, daß das Gehirn eine Hardware und der Geist eine Software ist. Das ist genauso unbegründet, wie wenn wir sagen, das Gehirn sei ein klassisches und der Geist ein Quantensystem. Dem idealistischen Modell nach gehen die mentalen Zustände, die erfahren werden, aus der Interaktion beider Systeme hervor. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |