![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Ueberleben"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Alle Kinder idealisieren ihre Eltern; auf diese Weise sichern sie ihr Überleben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Gefängnis und Behörden haben sich verschworen, jeden Mann seiner Würde zu berauben. Das an sich verbürgte, daß ich überleben würde, denn jeder Mann oder jede Institution, die versuchen, mich meiner Würde zu berauben, werden verlieren, weil ich davon nicht zu trennen bin, um keinen Preis und unter keinem Druck. Niemals zweifelte ich ernsthaft daran, daß ich nicht doch eines Tages aus dem Gefängnis kommen würde. Ich glaubte nie daran, daß eine lebenslängliche Gefängnisstrafe tatsächlich lebenslänglich bedeuten und ich hinter Gittern sterben würde. Vielleicht verdrängte ich diesen Gedanken, weil es eine zu unangenehme Vorstellung war. Aber ich wußte immer, daß ich eines Tages wieder Gras unter meinen Füßen fühlen und als freier Mann im Sonnenschein spazierengehen würde. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Mehr als jede andere Gesellschaftsform im Verlauf der Menschheitsgeschichte hat die kapitalistische Industriegesellschaft Bedingungen äußerster Vergänglichkeit, erschreckender Wertelosigkeit und kämpferischer Unzufriedenheit und Frustration geschaffen. Eine Gesellschaftsordnung, für die der Buddhismus relevanter und notwendiger sein könnte, ist schwer vorstellbar. Mit Sicherheit sollten Buddhisten scharfe und aktive Kritiker aller gesellschaftlichen Bedingungen und Werte sein, die der verblendeten und um ihr Überleben kämpfenden Menschheit noch mehr Schmerz, Leiden, Gier und Gewalt bescheren. Gleichzeitig müssen sie für den einzelnen, von seinen zwanghaften Gewohnheitsmustern getriebenen Mitmenschen ein offenes und mitfühlendes Herz bewahren. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Unser Überleben hängt weitgehend von den biologischen Prozessen und der instinktiven Weisheit in unseren Genen und Zellen ab. Durch diese innere Weisheit ist unser Körper enger mit dem Leben verbunden als unser Bewußtsein. Während wir bewußt jeweils nur an eine Sache denken können, erfaßt und verarbeitet das unbewußte Nervensystem Hunderte von Dingen gleichzeitig. Es hat die scharfen Reflexe eines wilden Tieres und ist Tag und Nacht tätig. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn man nie in sich selber erlebt hat, dass man ein furchtbares Gefühl ganz und gar zulassen und das überleben kann, dann kann man natürlich auch die furchtbaren Gefühle anderer nicht zulassen und mitfühlen. Das heißt, wenn ein Mensch, dem wir wohlwollend gegenüberstehen, uns seine Nöte anvertraut, werden wir so schnell wie möglich versuchen, diese Nöte zu beheben, denn unbewusst meinen wir ja, dass sie nicht erlebbar und überlebbar sind. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wie es scheint, ist das Nah-Todeserlebnis mit einer psychischen Wiedergeburt verbunden, mit einer Bejahung der menschlichen Existenz. Durch das Überleben des klinischen Todes entwickeln die meisten Personen eine neue Vorstellung vom Sterben, sie verlieren die Angst vor dem Tod und neigen zu einer positiven Einstellung gegenüber dem Dasein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Zum Schamanen berufen ist der Mensch, welcher eine todbringende Krise überlebte und die Erfahrung der Ausgrenzung, der physischen und psychischen Bedrohung produktiv umzusetzen vermochte. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |