![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Ueberzeugungen"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Darum haben die tüchtigen und arbeitsamen Menschen, außer auf ihrem engsten Fachgebiet, keine Überzeugung, die sie nicht sofort preisgeben würden, wenn sie einen äußeren Druck dagegen spüren; man könnte geradezu sagen, sie sehen sich aus Gewissenhaftigkeit gezwungen, anders zu handeln, als sie denken. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Das Bild der Welt ist eine Projektion der Welt durch das Selbst, so wie letzteres eine Introjektion der Welt ist. Aber nur der besondere Geist eines Philosophen geht über das übliche Bild der Welt hinaus, in der es statische und isolierte Dinge gibt. Wenn wir darüber hinausgehen wollten, würden wir ein Erdbeben im Geist des Durchschnittsmenschen hervorrufen, der ganze Kosmos würde erschüttert, die heiligsten Überzeugungen und Hoffnungen würden aus den Angeln gehoben [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Denn eine Idee: das bist du; in einem bestimmten Zustand. Irgendetwas haucht dich an; wie wenn in das Rauschen von Saiten plötzlich ein Ton kommt; es steht etwas vor dir wie eine Luftspiegelung; aus dem Gewirr deiner Seele hat sich ein unendlicher Zug geformt, und alle Schönheiten der Welt scheinen an seinem Wege zu stehn. Das bewirkt oft eine einzige Idee. Aber nach einer Weile wird sie allen anderen Ideen, die du schon gehabt hast, ähnlich, sie ordnet sich ihnen unter, sie wird ein Teil deiner Anschauungen und deines Charakters, deiner Grundsätze oder deiner Stimmungen, sie hat die Flügel verloren und eine geheimnislose Festigkeit angenommen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Überzeugungstreuen - Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Die Sinnantwort wird nicht durch die letzten Dinge gegeben, sondern durch die nächsten. Viele Menschen warten zeitlebens auf den großen Augenblick, der ihrem Leben einen akzeptablen Sinn gibt. Die meisten warten vergebens und sterben - ihrer Meinung nach -, ohne daß ihr Leben einen bemerkenswerten Sinn gehabt hätte. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die therapeutische Trance ist ein Zeitabschnitt, währenddem die Beschränkungen der eigenen gewohnten Bezugsrahmen und Überzeugungen vorübergehend aufgehoben werden, so daß der Betreffende für andere Assoziationsmuster und psychische Funktionsweisen empfänglich ist, die ihn einer Problemlösung näherbringen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Stellt sich ein Mensch die Sinnfrage so radikal, daß er eine vollkommene und endgültige Antwort zu erzwingen sucht, bringt er sich in eine kafkaeske Situation, in der ihn seine sicheren Überzeugungen davon abhalten, das Sinnvolle zu tun. Er verwartet sein Leben. Er steht vor einer offenen Tür, von der er vermutet, sie sei geschlossen, ohne seine Vermutung je ernsthaft zu prüfen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wir halten Glück für etwas Zufälliges, aber vom buddhistischen Standpunkt aus ist das nicht ganz zutreffend. Glück hat mit Wachsamkeit zu tun, mit dem Bemerken der Gelegenheiten, die sich einem bieten. Man kann dem eigenen Glück nachhelfen - wenn man sich nicht auf einen Standpunkt versteift, sondern beweglich bleibt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |