![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Unabhaengig"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Bis zum letzten Atemzug gilt Jesu Rat: Werdet wie Kinder! Das heißt nichts anderes als: Erkennt in euren Kindern Gott. Unsere Kinder werden uns nicht für Häuser und Geld danken, die sie von uns erben. Sie werden uns aber dankbar sein, wenn wir ihnen geholfen haben, die zu werden, die sie sein können: Geistwesen, Kinder Gottes. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Bauer ist der ewige Mensch, unabhängig von aller Kultur, die in den Städten nistet. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Garantie eines vom Arbeitsplatz unabhängigen Einkommens kann emanzipatorisch oder repressiv, linker oder rechter Prägung sein, je nachdem ob sie den Individuen neue Räume individueller und gesellschaftlicher Tätigkeit öffnet oder im Gegenteil nur der gesellschaftliche Lohn für erzwungene Untätigkeit ist. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Manifestation ist beides, real und unreal. Sie ist in dem Sinne real, dass man sie beobachten kann, und unreal in dem Sinne, dass sie ohne das Bewusstsein keine unabhängige Existenz besitzt. Realität hat demnach nur, was eine eigene, unabhängige Existenz besitzt, und diese Realität ist das Bewusstsein. Das Bewusstsein ist die einzige Realität. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Weisen, die ich da beschreibe, sind immerfort zufrieden und brauchen nichts. Sie haben alle äußeren Stützen aufgegeben. Das ist wahre persönliche Freiheit. Sie handeln, aber für sie sind die Handlungen Gottes-Dienst. Selbstbefreiung von der Begierde nach den Früchten ihrer Handlungen ist der Schlässel zu ihrem Erfolg. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Es ist eine große Torheit, um «nach außen» zu gewinnen, «nach innen» zu verlieren, das heißt für Glanz, Prunk, Titel und Ehre, seine Ruhe, Muße und Unabhängigkeit ganz oder großenteils hinzugeben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ihr weltliches Ich ist nicht ihre wahre Identität. Vertrauen Sie also darauf, dass Ihr ewiges Selbst mit Ihnen kommuniziert. Es wird dies durch Ihr inneres Wesen tun, wenn Sie es mit unabhängigem Geist ehren. Achten Sie Ihre Vision und vertrauen Sie auf Ihre natürlichen, leidenschaftlichen Gedanken, die in Übereinstimmung mit der liebenden Essenz des Tao sind. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Sich nichts unterwerfen, keinem Menschen, keiner Liebe, keiner Idee, jene distanzierte Unabhängigkeit wahren, die darin besteht, weder an die Wahrheit zu glauben, falls es sie denn gäbe, noch an den Nutzen, sie zu kennen - dies, scheint mir, ist die rechte Befindlichkeit für das geistige, innere Leben von Menschen, die nicht gedankenlos leben können. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ So unternahmen Stanislav Grofs Klienten, die LSD verabreicht bekamen, Reisen durch die Zeit; für sie schienen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft nebeneinander zu existieren, oder die Zeit verlief schneller, langsamer oder kehrte sich sogar um [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Tao ist wie ein Fluß, und wir gleichen Booten auf dem Fluß. Wer sagt, daß der Weg des Tao ein Sichaufgeben bedeutet, befindet sich im Irrtum. Das würde bedeuten, daß wir das Boot einfach treiben lassen: Früher oder später wird es auf die Felsen aufprallen. Diejenigen, die sich vorstellen, daß sie von allen Umständen unabhängig sind, gleichen Bootsleuten, die gegen einen treibenden Fluß stromaufwärts anzurudern versuchen: Sie werden alle ihre Energien verausgaben. Die dem Tao auf richtige Weise folgen, gleichen Bootsleuten, die mit dem Strom schwimmen, aber doch so handeln, daß sie dorthin reisen, wohin sie wollen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |