![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Wagen (Riskieren)"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Abweichungen von der Norm, Unebenheiten, Störungen, Ver-rücktheit, Irr-sinn, das Unangepaßte und Heterogene sind seit Jahrtausenden das, was transindividuellen Fähigkeiten den Weg ebnet. Der Angepaßte und der Mitläufer sind zu zaghaft, sie zeigen wenig Mut; wer den Aufstieg in eine andere Dimension des Bewußtseins wagen will, muß sich unerschrocken seinen Weg durch die Schranken von Gewohnheiten und Alltagsdenken bahnen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Gegenstand meiner Suche ist nicht das Übernatürliche, sondern diese Welt. Das Übernatürliche ist das Licht. Man darf nicht wagen, einen Gegenstand aus ihm zu machen, sonst erniedrigt man es. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Früher hätte ich gebetet, meditiert und nach Affirmationen gesucht, um meine äußere Welt zu erschaffen. Aber nun konzentrierte ich mich einfach auf die ICH-BIN-Präsenz im Innern, und die Engel umarmten mich, als ich die neue Bestimmung, das neue Wagnis einging. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Haben wir unsere Angst vor Versagen ins Bewusstsein geholt und ins Herz geschlossen, dann können wir es - während die Angst sich sozusagen in den Armen unseres Herzens geborgen und verstanden fühlt - wagen, uns in Situationen zu begeben, die wir vorher unter dem Einfluss der unbewussten Angst gemieden haben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ich habe drei Schätze, Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Nietzsche versucht, seinem «Jenseits von Gut und Böse» näherzukommen, indem er den negativen Teil dieser Formel stützt. Er begründet dieses bewußte Wagnis mit seiner Kategorie von der notwendigen Gefährlichkeit. Gefährlich denken und leben, ist seine Devise, vor dem Bösen nicht zurückschrecken, sondern es aushalten und annehmen. Denn ohne das Böse gibt es keine Entwicklung. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |