![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Yang"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Alan Watts beschreibt die Arbeitsweise des taoistischen Malers Cheng Jung folgendermaßen: Wenn dieser betrunken war, ließ er dem Yin freien Lauf; erschuf er Wolken, indem er Tusche auf seine Bilder spritzte und Nebel, indem er Wasser ausspie. Dann stieß er einen mächtigen Schrei aus, ergriff seinen Hut und schmierte damit seine Zeichnung in groben Zügen hin. Wenn er dann wieder nüchtern war, beendete er seine Arbeit mit einem richtigen Pinsel (Yang). Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Das yin-yang-Prinzip ist daher nicht ein gewöhnlicher Dualismus, sondern eine explizite Zweiheit, die eine implizite Einheit zum Ausdruck bringt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Ich bin ein Neuer geworden, mir selber noch ein Wunder, ruhend zugleich und tätig, empfangend und schenkend, ein Besitzer von Gütern, deren werteste ich vielleicht noch nicht kenne. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Nach chinesischer Philosophie sind beide kosmischen Urgegensätze durch ein kosmisches Band miteinander verbunden und wirken am besten, wenn sie im Gleichgewicht sind. Ihre harmonische Interaktion ist verantwortlich für alle spirituellen und materiellen Prozesse im Leben. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Was wäre Vernunft und Nüchternheit ohne das Wissen vom Rausch, was wäre Sinnenlust, wenn nicht der Tod hinter ihr stünde, und was wäre Liebe ohne die ewige Todfeindschaft der Geschlechter? Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn Sie sich ungeliebt fühlen oder deprimiert, wenn Sie sich als schwach, eifersüchtig oder sonst etwas empfinden, so befindet sich auch der Gegenpol dessen, was Sie jetzt durchmachen, in Ihrem Erfahrungsschatz. Suchen Sie sofort das gegenteilige Gefühl und verbinden Sie sich innerlich damit. Daraus entsteht das ausgeglichene Gefühl, in Frieden mit sich zu sein. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wer sich bei der Menschenlenkung auf das Tao verlässt, Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |