![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Philosophische Praxis Köln Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Yoga"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Das von Sehnsucht erfüllte Herz findet seinen höchsten Frieden, indem es sich mit dem Herzen der Schöpfung vereint. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Weg des Handelns läßt sich in einem Satz zusammenfassen: Karma weicht Dharma. Mit anderen Worten, das Anhaften am eigenen Handeln verwandelt sich in Nicht-Anhaften, indem man Gottes Werke tut. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Weg in die eigene Mitte ist kein Gang, der aus einzelnen meßbaren Schritten besteht, sondern ein plötzliches Sich-Vorfinden in der Vertikalachse des Daseins: in dem, was der Schamanismus als Weltenbaum bezeichnet und das Yoga als spiralförmige Emporbewegung der Kundalinischlange um die Wirbelsäule beschreibt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Der Yoga ist ein Prozeß, der Sie durch ständige Steigerung des Gewahrseins aus der Hypnose befreit. Um der Macht der Suggestionen zu entrinnen, muß man einen unglaublich hohen Grad an Gewahrsein erreichen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Kundalini-Erweckung ist tatsächlich der Beginn unserer spirituellen Reise, unserer geistigen Entfaltung. Wie die nach außen gerichtete Kundalini uns die äußere Welt in Besitz nehmen läßt, so bringt Kundalini nach Erweckung ihres inneren Aspektes die innere spirituelle Welt in den Bereich unserer Erfahrung. Solange die innere Kundalini ruht, so lehren uns die Schriften, ist es gleichgültig, wie viel Entsagungen du auf dich nimmst, wieviel Yoga du ausübst, wieviel mantras du wiederholst: die Erfahrung der Identität mit deinem Inneren Selbst kannst du nicht erlangen. Du wirst weder deine eigene Göttlichkeit erkennen noch verstehen was Gott ist, noch kannst du wahrnehmen, wie das Bewußtsein alles durchdringt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Die Vollendung des ganzheitlichen Yogas wird erreicht sein, wenn jeder seinen eigenen Weg des Yogas und der Entfaltung seiner eigenen Natur folgen kann in ihrem Aufwärtsstreben zu dem, was die Natur überschreitet. Denn die Freiheit ist das höchste Gesetz und die letzte Erfüllung. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Im Grunde genommen ist der Yoga nicht so sehr ein Weg des Lernens als des Verlernens eines großen Haufens angeblich zwingender Gewohnheiten, die als das Erbe unserer Evolution aus dem Tier auf uns übergegangen sind. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Shiva selbst, der Yogi der Yogis, zeigt uns, was Tanz ist. Er führt uns den «kosmischen Tanz» vor und demonstriert uns die Einheit des Seins. Er zeigt uns, daß das höchste Sein die völlige Einheit von Seele und Körper ist und daß man diese durch Tanz erlangen kann. Deshalb ist Tanz Yoga - nicht nur körperliche Akrobatik, sondern ein Mittel, Einheit im Bewußtsein zu erreichen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Von Milarepa, Tibets großem Yogi wird berichtet, dass er einst auf die Frage, was denn das viele Sitzen in Meditation ihm gebracht hätte, sich umdrehte, seinen Rock hob und seinen Hintern zeigte. Der war vom vielen Sitzen ledern und schrumpelig geworden. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Zen-Geschichten (03) Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |