![]() |
![]() |
![]() |
Startseite Spiritualität Meditation Psychotherapie & Meditation Motivation Energie & Psychosomatik Heilung & Selbstheilung Traumdeutung & Individuation Transpersonale Erfahrungen Synchronizität & Orakelsysteme I Ging Transspiritualität Interview Philosophische Praxis Spirituelle Praxis Köln Zitate Aktuelles mit Fotos aus Köln Philosophische & Spirituelle Videos Buchtipps Links Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitate zum Thema "Zen"Zitate zu den Themenbereichen Philosophie, Psychologie, Spiritualität und Literatur
Wenn du einem Unheil begegnest, Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Wenn du Versenkung übst, dann sitze in der richtigen Haltung, verharre in vollkommener Ruhe und erlaube nicht der geringsten Denkbewegung, dich zu stören. Dies allein ist es, was man Befreiung nennt. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn ich das Wasser schöpfe, Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Aktionen: Verschicken Wenn man erst einmal einen spirituellen Durchbruch erlebt hat, bleibt man für immer gezeichnet. Die Sufis nennen solche Menschen «die Veränderten». Doch wie ein altes Zen-Sprichwort uns wissen läßt: «Vor der Erleuchtung hackt man Holz und trägt Wasser. Nach der Erleuchtung hackt man Holz und trägt Wasser.» Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wenn sich das Denken totgelaufen hat, ist der Mensch reif für die Erleuchtung. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wie können wir unsere Gedanken davon abhalten, ständig umherzuschweifen? Wie können wir es lernen, unsere Aufmerksamkeit auf einen einzigen Punkt gerichtet zu halten? Die Antwort ist, daß wir das nicht allein mit unserem Gehirn fertigbringen können; das Gehirn kann, auf sich allein gestellt, seine Gedanken nicht unter Kontrolle halten. Die Kraft, um die Tätigkeit unseres Geistes unter Kontrolle zu halten, liefert uns unser Körper, und ob wir sie einsetzen können, hängt entscheidend von unserer Haltung und unserer Atemtechnik ab [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wir alle erfreuen uns manchmal unseres Lebens. Aber hinter dieser Freude und Zufriedenheit liegt Angst. Wir suchen immer nach etwas, das hinter der Tür liegt, und wir fürchten, daß wir es nie finden. Wir denken: «Wenn ich dieses oder jenes hätte, wäre ich glücklich.» Momentane Freude löst das unterschwellige Unbehagen nicht auf [...]. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wir können daher sagen, dass Zen-Meditation sich in allem zeigt: im Sitzen, Gehen, Stehen und im Liegen - bei allem was man tut. Die Frucht des Zen wird da erlangt, wo wir im Vergessen unserer selbst und aller Dinge aus dem Bereich der Übung und des zielstrebigen Wollens heraustreten; dort wo wir alle Übung weit hinter uns lassen. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Wir wollen, wollen, wollen: einen bestimmten Menschen, eine bestimmte Art von Beziehung, eine bestimmte Arbeit. Weil kein Wunder dieser Art je vollständig erfüllt werden kann, ist unser Wollen unaufhörlich von Spannung und Angst begleitet. Sie sind untrennbare Zwillingsbrüder. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ Zen ist die Essenz und der Höhepunkt des gesamten Buddhismus. Es ist der direkte, unmittelbare Weg zur Befreiung aus dem Gefangensein im Kreislauf von Geburt und Tod. Info: Quellenangabe Autor Thema ⇓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |